Strategische Initiativen und Kennzahlen
Vladimir Preveden ()
Chapter Kapitel 7 in Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 139-165 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Strategische Initiativen dienen dazu, Maßnahmen zur Erreichung der strategischen Ziele in einer sowohl synergetisch kongruenten als auch für die Umsetzung anwendbaren sowie kommunizierbaren Logik zu bündeln. Es ist notwendig, dass die strategischen Initiativen die drei Bereiche ESG einschließlich der relevanten Unterbereiche umfassen. Ein Querschnittsthema, welches sich durch das gesamte Unternehmen, ja sogar quer über die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens legt, ist jenes der Dekarbonisierung. Dieses gilt es daher besonders durchdacht und systematisch zu behandeln. Zur Messung des Fortschritts auf dem Weg zur Zielerreichung ist es notwendig, relevante Initiativen und Maßnahmen mit Kennzahlen zu hinterlegen. Somit bildet eine gut durchdachte und sinnvoll ausgelegte ESG-Kennzahlentabelle ein wesentliches Rückgrat zur strategischen Steuerung der gesamten Nachhaltigkeitstransformation eines Unternehmens.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435455
DOI: 10.1007/978-3-658-43545-5_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().