Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile
Vladimir Preveden ()
Chapter Kapitel 9 in Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 191-233 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die wesentlichen Designelemente der Nachhaltigkeitsstrategie werden entlang einer klaren ESG-Strukturierung in Kombination zueinander so ausgerichtet, dass man daraus strategische Wettbewerbsvorteile generieren kann. Eine gut durchdachte Governance umfasst das gesamte Unternehmen und wirkt sich so unmittelbar auf den Erfolg der Nachhaltigkeitsaktivitäten aus. Für die Dekarbonisierung ist ein langfristig systematischer Zugang Richtung Netto-Null notwendig. Dies bedingt auch, die Beziehungen und die Zusammenarbeit mit Lieferunternehmen auf ein neues, strategisch wirkungsvolleres Niveau zu heben. Mitarbeitenden authentisch die Möglichkeit zu geben, im Rahmen des Unternehmens an Lösungen für den Planeten Erde mitzuarbeiten, wird ein zentraler Erfolgsfaktor der Zukunft für den unternehmerischen Erfolg werden. Schlussendlich gilt es, die sich bietenden Chancen kontinuierlich in Wachstum für das Unternehmen zu überführen und das Geschäftsmodell für eine nachhaltige Zukunft zu transformieren.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43545-5_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435455
DOI: 10.1007/978-3-658-43545-5_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().