Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung verstehen
Hüseyin Yüksel ()
Chapter Kapitel 3 in Enterprise-Architektur in der digitalen Welt, 2024, pp 61-107 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im digitalen Zeitalter steht die IT in einem großen, integrierten Mehrsparten-Energiekonzern wie der EnBW vor vielfältigen Herausforderungen. Einerseits sollen die Geschäftsfelder optimal unterstützt werden, andererseits gilt es, wertschöpfungs- und spartenübergreifende Synergien im Konzern zu erschließen und ein funktionsfähiges Ganzes zu schaffen. Darüber hinaus fordert die Politik mit der Energiewende von den Energieunternehmen, intelligente Infrastrukturen aufzubauen und die Wende mit neuen digitalen Lösungen voranzutreiben. Dieses Kapitel zeigt anhand der EnBW und mit konkreten Beispielen, was die digitale Transformation für Unternehmen bedeutet und welche Auswirkungen die Digitalisierung auf ihr Geschäft hat. Anhand des Geschäftsfähigkeitenansatzes zeige ich, wie Enterprise-Architekten strategisch helfen können, die IT-Landschaft solcher Unternehmen weiterzuentwickeln. Mithilfe des Semiotischen Enterprise-Modells soll deutlich werden, wie man Unternehmen und deren Bedürfnisse im Rahmen der digitalen Transformation effektiver nachvollziehen und in Enterprise-Architekturmodellen abbilden kann.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43594-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658435943
DOI: 10.1007/978-3-658-43594-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().