Mit dem Strom schwimmen: Der Einfluss anderer
Manuel Stegemann
Additional contact information
Manuel Stegemann: Hochschule Bielefeld
Chapter 13 in Konsumverhalten verstehen, beeinflussen und messen, 2024, pp 337-368 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel erfahren Sie, warum und wie stark wir uns von anderen Verhaltensweisen oder Meinungen beeinflussen lassen. Sie werden sehen: Manchmal ist das Verhalten anderer ein viel überzeugenderes „Argument“ als ein starkes inhaltliches Argument oder ein sachlicher Beleg. Es geht um das Prinzip der sozialen Bewährtheit, manchmal auch Mitläufereffekt genannt oder sogar mit dem Herdentrieb gleichgesetzt. Ich wende dieses Instrument gerne und meist erfolgreich in Studien an, wenn es darum geht, nachhaltigeres Konsumverhalten zu fördern. Ein Beispiel dafür finden Sie in der empirischen Fallstudie dieses Kapitels mit realen Verhaltensdaten. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten im Marketing, die im Kapitel erläutert werden.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43600-1_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658436001
DOI: 10.1007/978-3-658-43600-1_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().