EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

„Nur für kurze Zeit!“ – Der Reiz des Knappen

Manuel Stegemann
Additional contact information
Manuel Stegemann: Hochschule Bielefeld

Chapter 14 in Konsumverhalten verstehen, beeinflussen und messen, 2024, pp 369-396 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Diamanten und Gold sind von Natur aus knappe Güter und wohl auch dadurch besonders teuer und begehrt. Und Klopapier? Eindeutig kein knappes Gut, dazu weder teuer noch begehrt. Und doch war Klopapier das zentrale Ziel vieler Hamsterkäufe in deutschen Supermärkten während der Covid-19-Pandemie. Die vermeintlich drohende Knappheit von alltäglichen Gütern führte zu einem kollektiven Handeln, sodass Toilettenpapier, Mehl etc. vielerorts tatsächlich ausverkauft waren, obwohl hinsichtlich der Lieferkette nie eine ernsthafte Gefahr von Knappheit bestand. Die Pandemie hat uns damit eine eindrückliche Lektion zur Macht des Knappheitseffekts gegeben. Aber was genau steckt hinter diesem Effekt, wie wirkt er sich auf unser Konsumverhalten aus und wie wenden Unternehmen dieses Wissen an, um uns mittels künstlicher Verknappung zu beeinflussen? Diese und andere Fragen werden im Laufe dieses Kapitels thematisiert. Dabei wird deutlich, dass es mehrere Ursachen von Knappheit gibt, dass mehrere menschliche Verhaltensmuster zur Entstehung des Kaufreizes beitragen und dass eine Pandemie absolut nicht nötig ist, um mittels Verknappung effektiv Einfluss auf unser Konsumverhalten im Alltag zu nehmen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43600-1_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658436001

DOI: 10.1007/978-3-658-43600-1_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43600-1_14