Falscher Stolz um eigene Mühen
Manuel Stegemann
Additional contact information
Manuel Stegemann: Hochschule Bielefeld
Chapter 18 in Konsumverhalten verstehen, beeinflussen und messen, 2024, pp 469-489 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein IKEA-Regal zusammen. Nach dem letzten Dreh der Schraube und dem Einrasten des letzten Brettes fühlt es sich an, als hätten Sie ein Meisterwerk geschaffen. Dieses Regal ist jetzt nicht irgendein Regal, es ist Ihr Regal. Wir beschäftigen uns in diesem Kapitel mit dem Einfluss vergangener Mühen auf zukünftiges Verhalten. Schätzen wir Dinge mehr, wenn wir sie selbst zusammengebaut haben, auch wenn das Endergebnis nicht perfekt ist? Warum halten wir an Entscheidungen fest, die sich offensichtlich als falsch herausgestellt haben? Und wie können kleine Gefälligkeiten den Weg für größere Verpflichtungen ebnen? Derartige Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Kapitels. Sie werden ebenfalls erfahren, wie diese Erkenntnisse in der Marketingpraxis genutzt werden können, um nicht nur den Verkauf zu steigern, sondern auch langfristige und bedeutungsvolle Beziehungen aufzubauen. Abgerundet wird dieses Kapitel mit einer kurzen, fiktiven Fallstudie sowie einem Ausflug in die Rolle von Kontrollvariablen in statistischen Analysen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43600-1_18
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658436001
DOI: 10.1007/978-3-658-43600-1_18
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().