Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Visuelle Dominanz
Manuel Stegemann
Additional contact information
Manuel Stegemann: Hochschule Bielefeld
Chapter 4 in Konsumverhalten verstehen, beeinflussen und messen, 2024, pp 93-111 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der mächtigen Wirkung von Bildern – und deren Gefahren. Der Bildüberlegenheitseffekt besagt, dass Bilder leichter zu erinnern sind als Worte. Sie sind wie kleine mentale Post-its, die sich in unserem Gedächtnis festsetzen. Aber Vorsicht! Nicht jedes Bild ist ein Segen. Manchmal kann ein Bild so dominant sein, dass es die eigentliche Botschaft „aussaugt“. Dieses Phänomen wird als Vampir-Effekt bezeichnet. Die Forschungserkenntnisse zu diesen Themen werden dabei mit vielen Praxisbeispielen veranschaulicht. Eine Fallstudie zur Messung des Vampir-Effekts rundet dieses Kapitel ab.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43600-1_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658436001
DOI: 10.1007/978-3-658-43600-1_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().