Autobahn statt Trampelpfad: Mit „Fluency“ zum Ziel
Manuel Stegemann
Additional contact information
Manuel Stegemann: Hochschule Bielefeld
Chapter 7 in Konsumverhalten verstehen, beeinflussen und messen, 2024, pp 163-193 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie schaffen es Netflix, Apple, Instagram und Co., dass wir uns stundenlang mit einem Gerät oder einer App beschäftigen, während wir uns um die Steuererklärung jedes Jahr drücken, obwohl sie vermutlich einen sehr hohen Stundenlohn für uns verspricht? Dieses Kapitel zeigt Ihnen auf, wie man kognitive Leichtigkeit bei Werbestimuli, Websites und Produkten erzeugen kann und welche faszinierenden Auswirkungen diese auf Wahrnehmung, Beurteilung und Entscheidungsverhalten haben. In der Fachsprache ist von „Fluency“ und „Cognitive Ease“ die Rede. Dabei spielen Designelemente wie Schrifttypen, Hintergrundfarben, Anordnungen zueinander, Namensgebung etc. eine zentrale Rolle. Zahlreiche Beispiele aus vielen Lebensbereichen sowie eine umfängliche Fallstudie mit realen Daten runden dieses Kapitel ab.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43600-1_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658436001
DOI: 10.1007/978-3-658-43600-1_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().