EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ursachen für Datenverluste

Patrick Müller, Vanessa Chamera and Martin Bodenstein

Chapter 3 in Datensicherung als Teil der IT- und Cybersecurity, 2024, pp 27-43 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Datenverluste gliedern sich in diverse Gefahrenkategorien, wie technische, räumliche und operative Risiken. Besonders mobile Endgeräte sind durch physische Schäden und Diebstahl gefährdet. Zudem führt technologische Unwissenheit oft zu Fehlannahmen bezüglich der Datenspeicherung. Ein aktuelles Risiko stellt die Internetkriminalität dar, die durch diverse Angriffsformen auf Daten und Systeme agiert und dabei sowohl technologische Lücken als auch operative Schwächen gezielt ausnutzt. Das Kapitel behandelt diese Gefahren detailliert und will mit Praxisbeispielen das Risikobewusstsein schärfen.

Keywords: DORA; Gefahr bei mobilen Geräten; IMAP; Internetkriminalität; Cybercrime; Kryptowährung; Mobile Geräte; NIS2; Operative Gefahren; POP3; RAID; Ransomware; Technische und räumliche Gefahren; Technologische Unwissenheit; Wiper-Attacke (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43701-5_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658437015

DOI: 10.1007/978-3-658-43701-5_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43701-5_3