Wohin bewegen wir uns? – Von DeepFakes zu Bio-Bots
Uwe Wolff ()
Additional contact information
Uwe Wolff: NAIMA Strategic Legal Services GmbH
Chapter Kapitel 14 in Desinformationsangriffe auf Unternehmen abwehren, 2024, pp 203-215 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Desinformation entwickelt sich weiter, von Hitler und Stalin, von Trump bis Brexit-Johnsonbis zur heutigen Nutzung von Social Media. Milliarden Menschen geben ihre Daten an Unternehmen wie Google und Meta weiter, die sie für politische Zwecke nutzen. Die Raffinesse der Desinformationsinstrumente hat zugenommen und KI wird als Verstärker eingesetzt. Forscher, Politiker und Unternehmen fordern Maßnahmen gegen Desinformation. KI-generierte, synthetischen Medien werden für gefälschte Profile und zur Überzeugung der Öffentlichkeit genutzt. Beispiele zeigen, wie KI-generierte Figuren Meinungen unterstützen und Personen angreifen können. Dies stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesellschaft dar. Lesen Sie zum Einstieg in das Kapitel ein Interview mit Prof. Martin Grothe über die schwierige Suche nach Angreifern im digitalen Raum.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43755-8_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658437558
DOI: 10.1007/978-3-658-43755-8_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().