Baustein 1: Plan
Dino Dogan
Additional contact information
Dino Dogan: Luxembourg School of Business
Chapter 4 in Sieben Bausteine einer erfolgreichen Unternehmensrestrukturierung, 2024, pp 15-54 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das beste Krisenmanagement ist das Verhindern des Eintritts einer Krisensituation für das Unternehmen. Dabei scannt das Unternehmen planmäßig sein mikro- und makroökonomisches Umfeld, um rechtzeitig schwache Signale, die auf eine zukünftige Krise oder neue Geschäftsmöglichkeiten hindeuten könnten, aufzugreifen. Hat das Unternehmen sein Startposition und seine Zielposition exakt definiert, muss es im Rahmen seiner strategischen Planung den Weg definieren, wie diese Position zu erreichen ist (Strategie) und welche Rolle dabei die Restrukturierung spielt. Daraus leitet sich die operative Planung für die Umsetzung ab. Geht es um die geplante Wirtschaftlichkeit einer Restrukturierung, werden den Unternehmen die erfolgreiche Realisierung von Kostensenkungen eher zugetraut als Umsatzsteigerungen. Engpässe können die zur Verfügung stehenden internen Ressourcen was Qualität und Quantität angeht darstellen. Das Hinzuziehen von externen Beratern kann, falls vom Unternehmen professionell gesteuert, sinnvoll sein. In Anbetracht der Komplexität von Restrukturierungen kommt dem Setzen der richtigen Prioritäten eine besondere Bedeutung zu. Zu bedenken ist ebenfalls, dass Restrukturierungen einmalige Gelegenheiten für nachhaltige Lösungen sind. Schnell verpuffende Ergebnisfeuerwerke sollten daher vermieden werden. Bei der Planung der Restrukturierung sind deren Ausführungsverantwortliche gut beraten, wenn sie sich im Vorfeld so gut wie möglich über die tatsächliche Motivation und die politischen Konstellationen der Auftraggeber informieren sowie die Kompetenzen des Restrukturierungsteams abklären. Restrukturierungen sind inhaltlich schon eine große Herausforderung. Stimmen die Rahmenbedingungen nicht, schwinden die Erfolgsaussichten des Gesamtprojektes.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43772-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658437725
DOI: 10.1007/978-3-658-43772-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().