Der Österreichische und Deutsche Bankensektor
Christian Grabmair ()
Chapter Kapitel 2 in Kreditprozessmanagement, 2024, pp 29-73 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Bankenwirtschaft ist mit Abstand der größte Finanzintermediär im Bereich der Finanzierung von privaten und gewerblichen Immobilien(-projekten) in Österreich und Deutschland. Aufgrund der relativen Größe des Sektors (z. B. im Vergleich zum nominalen Bruttoinlandsprodukt) sowie der Verbindung der Finanz- und Realwirtschaft miteinander, ist dessen Bedeutung für das Funktionieren des Wirtschaftskreislaufs für beide Länder essentiell. Für Immobilienschaffende stellen Kreditinstitute daher in den meisten Fällen kaum substituierbare Finanzierungspartner dar. Umso wichtiger ist es für Kreditnehmer, die wichtigsten Merkmale des Bankensystems und deren unterschiedlichen Sektoren zu kennen. Ohne diese Informationen ist es schwierig, den für das Finanzierungsvorhaben bzw. für das Unternehmen optimalen Financier zu finden. Obwohl sowohl in Österreich als auch in Deutschland überwiegend ein Universalbankensystem dominiert, können einzelne Geschäftsschwerpunkte von Banken trotzdem unterschiedlich ausgestaltet sein und sich über den Zeitablauf verändern. Geschäfts- und Finanzberichte der Kreditinstitute bieten einen sehr guten Überblick über Geschäftsmodell, Kundenleitbild, Marktpräsenz, risikoseitige Steuerungsvorgaben, wirtschaftliche Performance oder die zukünftige strategische Ausrichtung. Eine zielgerichtete Selektion von Banken erhöht einerseits die Wahrscheinlichkeit einer positiven Kreditgenehmigung und reduziert andererseits zu starke Abhängigkeiten von einzelnen Instituten (Konzentrationsrisiko). Diese Elemente sind ein wesentlicher Schlüsselaspekt für die Implementierung einer erfolgreiche Bankensteuerung (sog. Kreditprozessmanagement) in einem Unternehmen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43793-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658437930
DOI: 10.1007/978-3-658-43793-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().