EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Funktionsweise von Kreditinstituten

Christian Grabmair ()

Chapter Kapitel 5 in Kreditprozessmanagement, 2024, pp 227-275 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Funktionsweise von Kreditinstituten ist aufgrund ihrer volkswirtschaftlichen Relevanz stark von regulatorischen Einflüssen geprägt. Diese gesetzlichen Vorgaben inkludieren ebenfalls den aus Darlehensnehmersicht so wichtigen Prozess der Kreditvergabe. Obwohl die Fülle und Komplexität von Regulatorik manchmal auch bankintern kritisch gesehen wird, kann diese als wertvolle Informationsquelle für eine erfolgreiche Bankensteuerung genutzt werden. Dadurch lässt sich wie bei kaum einem anderen wichtigen Stakeholder Einsicht nehmen in Aufbau- und Ablauforganisation, kreditrelevante Instrumente und Institutionen, Risikosteuerung oder Grundsätze der Entscheidungsfindung. Der folgende Beitrag navigiert durch die wichtigsten Themenfelder, entschlüsselt abstrakten bankspezifischen Kontext und liefert Konzepte für eine positiv beeinflussende aktivere Rolle des Kreditnehmers. Im Vordergrund dieses Kapitels steht dabei, die für das 4-Phasenmodell des Kreditprozessmanagements (s. Kap. 1) notwendigen Grundlagen für die erste Phase (Aufbau von Bankwissen) zu vermitteln. Anknüpfend darauf kann mit der Schaffung einer unternehmensinternen strukturierten Bankensteuerung (Phase 2) gestartet werden. Über die Darstellung des Ertragsmodells lassen sich zudem hilfreiche Vergleiche der Banken untereinander über Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeit, Profitabilität, Ertragssegmente oder Risikogehalt (z. B. Wertberichtigungsquote) anstellen. Auf Basis dieser Informationen lassen sich auch Rückschlüsse ziehen, wie stark sich zukünftige externe Faktoren auf die Bankenlandschaft auswirken (z. B. verstärkte Bankenregulierung, Konkurrenz durch FinTechs, Digitalisierungsdruck, Umsetzung der EU-Taxonomie Verordnung, Entwicklung von ESG-konformen Produkten und Dienstleistungen, Klimarisiken).

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43793-0_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658437930

DOI: 10.1007/978-3-658-43793-0_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43793-0_5