EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kreditkompetenzordnung

Christian Grabmair ()

Chapter Kapitel 9 in Kreditprozessmanagement, 2024, pp 461-473 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Kreditkompetenzordnung zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Kreditentscheidung im Rahmen des Kreditprozesses hat nicht nur bankintern einen wichtigen Stellenwert. Kundenseitig ist die Kenntnis der jeweiligen Genehmigungsstufe des eigenen Obligos ein essentieller Faktor für eine erfolgreiche Bankensteuerung („Kreditprozessmanagement“), da vor allem ein niedrigeres Level eine raschere Finanzierungsentscheidung begünstigt. Daher sollte man bei der Auswahl seiner Bankpartner auch immer diesen Aspekt ausreichend würdigen. Die gewinnbringende Wahrnehmung von Geschäftschancen setzt oftmals eine rasche Reaktion voraus. Die strategische Überlegung, bei welchem Kreditinstitut eine Neufinanzierungsanfrage eingereicht wird, ist deshalb von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist kundenseitig ebenso relevant, bei welchen Veränderungen (z. B. Ratingverbesserung/-verschlechterung, Obligoerhöhung) sich eine Abweichung der aktuellen Kreditkompetenzstufe nach unten oder oben ergibt. Dadurch bekommt eine Ratingoptimierung zur Unterstützung von schnellen Kreditentscheidungen einen zusätzlichen strategischen Mehrwert. Dies alles setzt jedoch ausreichendes Wissen über die Voraussetzungen und Funktionsweisen von Kreditkompetenzordnungen voraus. Hier setzt Kreditprozessmanagement an und liefert wertvolle praxisrelevante Informationen und Konzepte zur richtigen Auswahl der Finanzierungspartner.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43793-0_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658437930

DOI: 10.1007/978-3-658-43793-0_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43793-0_9