Digitalisierung als Gamechanger
Josef Herget
Additional contact information
Josef Herget: Excellence Institute – Research & Solutions
Chapter 2 in Digitalisierung und Kulturwandel, 2024, pp 25-54 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts grundlegend verändert. Die Arbeitswelt und Wertschöpfung können neu definiert werden. Es ist mittlerweile möglich, prinzipiell von jedem Ort der Welt arbeiten zu können, die Werkzeuge sind überall verfügbar. Ein Blick auf die Grundlagen der modernen Arbeitswelt verdeutlicht die sich bietenden Potenziale. Digitale Kommunikation verlangt eine Adaptierung bisheriger Denkweisen. Ein neues Modell zur Gestaltung von möglichst effizienten und gleichzeitig emotional involvierenden digitalen Arbeitsformen wird vorgestellt. Der Arbeitsort als physisch klar adressierbarer Ort der Arbeitserledigung verliert seine Eindeutigkeit. Bereits seit mehreren Jahrzehnten werden Konzepte des Home-Office oder von Teleworking diskutiert, allerdings reicht die Technik allein nicht für effektive Wertschöpfungsprozesse aus. Die weiteren zentralen Stellhebel für produktive Arbeitsumgebungen werden in diesem Kapitel herausgearbeitet und adressiert.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43827-2_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658438272
DOI: 10.1007/978-3-658-43827-2_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().