EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Einführung in den E-Sport

Tobias M. Scholz ()

Chapter Kapitel 1 in E-Sports-Management, 2024, pp 1-18 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In den letzten Jahren hat sich der E-Sport von einem Nischenphänomen in ein Massenphänomen entwickelt. Aufgrund der Digitalisierung unserer Gesellschaft ist der E-Sport wegen seiner digitalen und globalen Wurzeln geradezu prädestiniert für Wachstum. Gleichzeitig wird oft übersehen, dass der E-Sport inzwischen eine lange Historie hat und dementsprechend auch evolutionär gewachsen ist. Deshalb ist es zum Verständnis von E-Sport wichtig, die Entwicklung zu analysieren und über seine Geschichte zu reden. Auch die Fragen „Wie wird E-Sport definiert?“ oder „Wie sieht das Ökosystem aus?“ oder „Wer sind denn eigentlich diese E-Sportler?“ müssen aufgegriffen werden. Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die Entwicklung des E-Sport, um aufzuzeigen, warum der E-Sport heute so aussieht. Viele der Entwicklungsschritte lassen sich erklären und gerade, weil im E-Sport eine Art von „Vergesslichkeit“ vorherrscht, ist es wichtig hier kurz auf die Geschichte einzugehen.

Keywords: E-Sport; Geschichte; Ökosystem (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43835-7_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658438357

DOI: 10.1007/978-3-658-43835-7_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43835-7_1