EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Einführung ins E-Sport-Recht – Kennzeichen der Branche und rechtliche Implikationen

Nepomuk Nothelfer () and Philipp Schlotthauer ()

Chapter Kapitel 3 in E-Sports-Management, 2024, pp 41-72 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag zeigt die Besonderheiten des E-Sports im Vergleich zu anderen, analogen Branchen – wie bspw. dem traditionellen Sport – auf und stellt dar, inwiefern sich diese in rechtlicher Hinsicht realisieren. Ein Fokus liegt dabei zum einen auf der ersten gesetzlichen Regelung des Phänomens im Rahmen der Visa-Vergabe an professionelle E-Sportler und zum anderen auf der meist diskutierten rechtspolitischen Frage zum E-Sport, der Normierung einer Möglichkeit für E-Sport-Körperschaften, den Status der Gemeinnützigkeit zu erlangen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43835-7_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658438357

DOI: 10.1007/978-3-658-43835-7_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43835-7_3