Wettbewerbsorganisation im E-Sports am Beispiel der ESL
Christopher Flato (),
Eric Rauen and
Thomas Mohr ()
Chapter Kapitel 4 in E-Sports-Management, 2024, pp 73-92 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der E-Sport erfreut sich einer immer größer werdenden Community. Prognosen nach zu urteilen wird der Umsatz bis 2025 im E-Sports um rund 1,87 Mrd. US-Dollar weltweit ansteigen. (vgl. Newzoo, 2022) Aus diesem Grund besteht Bedarf den E-Sport und deren Wettbewerbsorganisation genauer zu betrachten, sowie in die komplexe Organisation einen Einblick zu erhalten. Hervorzuheben ist, dass bereits beim Definitionsversuch des Sports ebenso wie beim E-Sport es verschiedene Herangehensweisen gibt und auch im traditionellen Sport das Verständnis von Sport von der Institution abhängt. Dieser Abschnitt zielt darauf, der Frage nachzugehen, wie sich der E-Sport organisiert, worin unterscheidet sich der traditionelle Sport vom E-Sport und worin gibt es Ähnlichkeiten. Weiterhin soll anhand des Unternehmens ESL als Beispiel das Thema Wettbewerbsorganisation im E-Sport anschaulich erläutert werden. Festgehalten werden kann, dass es im traditionellen Sport einige Ansätze gibt, die es bei der Wettbewerbsorganisation im E-Sport genauso zu beachten gilt. Wichtig ist aber, dass vor allem der Aspekt der Kommunikation und die verschiedenen Kommunikationskanäle im E-Sports eine große Rolle spielen und nicht vernachlässigt werden dürfen. Ebenso wie die Besonderheiten der Organisation von Events / Turnieren beachtet werden müssen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43835-7_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658438357
DOI: 10.1007/978-3-658-43835-7_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().