Omnichannel im Einzelhandel
Mark Harwardt () and
Ralf Haberich ()
Additional contact information
Mark Harwardt: Hochschule für angewandtes Management
Ralf Haberich: Shopgate GmbH
Chapter Kapitel 4 in Omnichannel im Einzelhandel, 2024, pp 41-98 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Omnichannel hat im Einzelhandel eine immense Bedeutung erlangt, da es die Art und Weise revolutioniert hat, wie Unternehmen mit ihren Kundinnen und Kunden interagieren und Geschäfte abwickeln. Wie aufgezeigt wurde, ermöglicht ein Omnichannel-Ansatz es den Einzelhändlern, nahtlose Einkaufserlebnisse über ihre verschiedenen Vertriebskanäle hinweg anzubieten, sei es im physischen Laden, online oder über mobile Anwendungen. Dies ist entscheidend, da sich das Käuferverhalten in den letzten Jahren dramatisch verändert hat.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43939-2_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658439392
DOI: 10.1007/978-3-658-43939-2_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().