EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ambivalente Erfahrungen der Nutzer des 9-Euro-Tickets im Juni 2022 und die mediale Veränderung vom „Problemkind zum Erfolgsfall“

Andreas Krämer

Chapter 5 in New Mobility – vom 9-Euro-Ticket zur Verkehrswende?, 2024, pp 105-136 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die später als „Sommermärchen“ beschriebene Phase der Nutzung des 9-Euro-Tickets hatte keinen leichten Marktstart, schienen sich doch die in Medien und Fachwelt vorab skizzierten Überlastungs-Szenarios zu bestätigen. Wie erste Befragungen zu Beginn der Gültigkeitsperiode verdeutlichen, nehmen die Ticketbesitzer zwar Defizite bei der Nutzung des Angebotes wahr und kritisieren dies, allerdings zeigen sich in der Gesamtbetrachtung bereits Mitte Juni überwiegend positive Effekte. Diese betreffen eine hohe Marktakzeptanz, die positive Wahrnehmung des Tickets, die über die reine Kundenzufriedenheit hinausgeht und häufig mit Aspekten wie Freiheit und soziale Teilhabe in Verbindung gebracht wird, aber auch positive Verlagerungseffekte und damit Klimawirkungen. Alleine diese unterschiedlichen Betrachtungs- und Erfahrungsebenen verdeutlichen die Herausforderungen und Schwierigkeiten, den Wirkungsmechanismus des 9-Euro-Tickets vollumfänglich zu verstehen. Daher kam es in der Medienberichterstattung, Politik und Öffentlichkeit erst zum Ende der Gültigkeitsperiode zu einer eher gesamthaften und überwiegend wohlwollenden Sicht auf das Ticket, während vorherige Bewertungen häufig einzelne Aspekte mit einem überkritischen Blick betrachteten und das 9-Euro-Ticket als wenig zielgerichtet und ineffektiv beschrieben.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44035-0_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658440350

DOI: 10.1007/978-3-658-44035-0_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44035-0_5