EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsmarktsituation in der DACH-Region

Christoph Kochhan (christoph.kochhan@hs-rm.de) and Laura Cichecki (laura.cichecki@de.bosch.com)

Chapter Kapitel 2 in Recruiting einer neuen Generation von Hochschulabsolventen, 2024, pp 5-32 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Demografischer Wandel, technologische Fortschritte und soziale Trends prägen die Arbeitswelt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Vor diesem Hintergrund gewinnen insbesondere Anpassungsfähigkeit und Bildungsinvestitionen für Unternehmen an zentraler Bedeutung. Sie sind wesentliche Strategien, um den vielschichtigen Herausforderungen und Chancen der modernen Arbeitswelt – darunter insbesondere dem Fachkräftemangel und dem technologischen Wandel – gerecht zu werden. Unternehmen sollten flexibel auf diese dynamische Entwicklung reagieren und kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter fördern sowie ihre Arbeitsbedingungen an deren Bedürfnisse anpassen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Innovationen voranzutreiben.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44130-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441302

DOI: 10.1007/978-3-658-44130-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44130-2_2