EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Generation Z als zukünftige Arbeitnehmer: Perspektive Unternehmen

Christoph Kochhan () and Laura Cichecki ()

Chapter Kapitel 6 in Recruiting einer neuen Generation von Hochschulabsolventen, 2024, pp 161-202 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der gegenwärtige Arbeitsmarkt in der DACH-Region ändert sich zunehmend in Richtung eines Arbeitnehmermarktes – darüber sind sich die im Rahmen der qualitativen Studie befragten Personalverantwortlichen in den drei Ländern einig. Ihnen ist bewusst, dass sich ein zukünftiger Wettbewerber um qualifizierte Mitarbeiter insbesondere auf die Angehörigen der Generation Z beziehen wird, einer Generation, die „always on“ ist und im digitalen Umfeld sozialisiert wurde. Entsprechend müssen sich Arbeitgeber an die neue Situation anpassen und die potenziellen Bewerber dort ansprechen, wo sie „zu Hause“ sind.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44130-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441302

DOI: 10.1007/978-3-658-44130-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44130-2_6