EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fazit und Ausblick

Christoph Kochhan () and Laura Cichecki ()

Chapter Kapitel 9 in Recruiting einer neuen Generation von Hochschulabsolventen, 2024, pp 237-241 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Mitglieder der Generation Z kennen ihre Bedeutung als zukünftige Arbeitnehmer in der DACH-Region. Die „Always-on-Generation“ erwartet von Unternehmen, dass sie die „richtigen Knöpfe“ drücken, um sich damit als potenzielle Arbeitgeber in das relevante Mindset der zukünftigen Arbeitnehmer zu integrieren. Eine effektive Kommunikation erfolgt dabei zum einen auf relevanten Medienkanälen und zum anderen auf Augenhöhe. Eine ansprechende und leicht verständliche Ansprache, die die Werte des Unternehmens vermittelt, wird unterstützt durch gezielte Informationen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind. Dazu zählen beispielsweise klare Aufgabenbeschreibungen und Informationen zu Mitbestimmungsmöglichkeiten. Die kontinuierliche Beobachtung des Verhaltens der Generation Z in Bezug auf unternehmensrelevante Faktoren, etwa die Nutzung neuer Social-Media-Kanäle, ist in diesem Kontext unabdingbar.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44130-2_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441302

DOI: 10.1007/978-3-658-44130-2_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44130-2_9