EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rechtsbegriff „Daseinsvorsorge“ im Wandel der Zeit

Sönke E. Schulz ()
Additional contact information
Sönke E. Schulz: Schleswig-Holsteinischer Landkreistag

Chapter 2 in Digitale Daseinsvorsorge, 2024, pp 9-13 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Aufgabe „Daseinsvorsorge“ und damit auch der Begriff haben seit ihrer Entstehung rechtliche, politische und gesellschaftliche Diskussionen geprägt. Im überwiegenden Teil der Bevölkerung, der Verwaltung sowie der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik löst er weitgehend positive Konnotationen aus. Die positiv zu bewertende Staatsaufgabe „Daseinsvorsorge“ kann (neben der Gewährleistung von Sicherheit und Bildung) als eine Rechtfertigung der Staatlichkeit als solcher verstanden werden.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44138-8_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441388

DOI: 10.1007/978-3-658-44138-8_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44138-8_2