DOdata GmbH: Kommunales Start-Up als SmartCity-Dienstleister
Sven Baumgarte () and
Heike Heim ()
Additional contact information
Sven Baumgarte: DOdata GmbH
Heike Heim: Dortmunder Stadtwerke AG
Chapter 21 in Digitale Daseinsvorsorge, 2024, pp 241-266 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Klimaneutralität, nachhaltiges, sicheres und komfortables Leben sind Ziele attraktiver Kommunen von morgen. Städte werden smart – vernetzten das Miteinander, optimieren Abläufe datenbasiert und erweitern digitale Services für Bürgerinnen und Bürger. Neben Mobilitäts-, Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen, werden digitale Infrastrukturen elementar: digitale Lebensadern wie IoT-Netze, Datenhubs oder integrierte Apps. So werden digitale Infrastrukturen zunehmend zu einem Teil der Daseinsvorsorge, Leistungen die das tägliche Miteinander und Leben stützen. Entsprechend gilt es diese aufzubauen, im Sinne der Stadt und Stadtgesellschaft auszuprägen und nachhaltig zu betreiben. Zusätzlich entstehen Chancen für eine neue regionale Wertschöpfung. Aber ist dies ein denkbares Geschäftsfeld für die Kommunalwirtschaft? Wie gelingt das Wirtschaften? Welche Herausforderungen stehen im Weg? Wer wird gebraucht? Ein Erfahrungsbericht der ersten Gründungsjahre eines kommunalen Start-Ups.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44138-8_21
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441388
DOI: 10.1007/978-3-658-44138-8_21
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().