Digitale Daseinsvorsorge: Definition und Veranschaulichung als neue Säule der Daseinsvorsorge
Ulf Papenfuß () and
Jens Meier ()
Additional contact information
Ulf Papenfuß: Zeppelin Universität
Jens Meier: Stadtwerke Lübeck Gruppe
Chapter 3 in Digitale Daseinsvorsorge, 2024, pp 15-19 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Daseinsvorsorge befindet sich in Zeiten der digitalen Gesellschaft und der digitalen Transformation in einem starken Wandel (VKU, 2021). Aufkommende Technologien und disruptive Marktentwicklungen stellen große Herausforderungen, insbesondere auch für Städte, Verwaltungen und öffentliche Unternehmen dar (Papenfuß et al., 2022). Neue digitale Technologien bieten großes Potenzial, öffentliche Dienstleistungen zur Gewährleistung von digitaler Teilhabe bürgerfreundlicher und effizienter zu gestalten (Deutscher Städtetag, 2019). Zudem ergeben sich neue Anforderungen, menschliches Dasein über eine adäquate Grundversorgung zeitgemäß und zukunftsorientiert zu gewährleisten (Deutscher Städtetag, 2015; Papenfuß et al., 2022; Lühr, 2020; Schulz, 2020; VKU, 2021).
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44138-8_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441388
DOI: 10.1007/978-3-658-44138-8_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().