Gesamtfazit und Ausblick
Andrea Ludwig
Additional contact information
Andrea Ludwig: Organisationsentwicklung professionell
Chapter 5 in Organisationales Lernen und Digitalisierung, 2024, pp 117-121 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Lern- und Innovationsfähigkeit und damit Resilienz ist eine bedeutende Eigenschaft von Organisationen, um ihren Fortbestand und Weiterentwicklung in einer immer komplexeren Welt zu gewährleisten. Organisationales Lernen war noch nie so notwendig und noch nie so leicht zugänglich wie heute. Im Sinne einer Lernenden Organisation wird Lernen zu einer festen Einstellung – einem digitalen Mindset. Fließende Formen des Wissensmanagements sowie selbstgesteuertes Lernen auf Abruf im direkten Arbeitskontext sind möglich, wenn digitale Medien und Plattformen zu einer stärkeren Vernetzung der Beteiligten sowie einer höheren Transparenz führen. Gamification, künstliche Intelligenz und Big Data unterstützen das selbstgesteuerte Lernen. Die Generierung von personalisierten Lerneinheiten und die Übernahme von repetitiven Aufgaben mittels KI wird die Arbeits- und Lernwelt radikal verändern, bei der ethische Standards unbedingt eingehalten werden sollten.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44153-1_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441531
DOI: 10.1007/978-3-658-44153-1_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().