Der Franchisevertrag
Hermann Riedl () and
Christian Schwenken ()
Additional contact information
Hermann Riedl: Riedl Consult
Christian Schwenken: Rechtsanwaltskanzlei Schwenken
Chapter Kapitel 2 in Praxisleitfaden Franchising, 2024, pp 9-27 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Franchisevertrag ist die rechtliche Basis für die Zusammenarbeit zwischen Franchisenehmer und Franchisegeber. Schon vor dem eigentlichen Vertragsabschluss bestehen zwischen den potenziellen Partnern wechselseitige Rechte und Pflichten, die gerade beim Franchisevertrag eine wichtige Rolle spielen können. Beide Parteien des Franchisevertrags haben im Rahmen der Vertragsanbahnung und des Vertragsabschlusses Gelegenheit, die jeweiligen Vor- und Nachteile abzuwägen und ggf. ihre Vorstellungen durchzusetzen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44155-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441555
DOI: 10.1007/978-3-658-44155-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().