EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Franchisenehmerstrukturen

Hermann Riedl () and Christian Schwenken ()
Additional contact information
Hermann Riedl: Riedl Consult
Christian Schwenken: Rechtsanwaltskanzlei Schwenken

Chapter Kapitel 8 in Praxisleitfaden Franchising, 2024, pp 95-100 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Festgesetzte Franchisenehmerstrukturen sollten in jedem Franchisesystem vorhanden sein. Ein Franchisegeber macht sich Gedanken anhand seines Franchisekonzeptes, wie viele Standorte ein Franchisenehmer führen kann. In welcher Stadt möchte ich wie viele Franchisenehmer unter Vertrag nehmen? Wie groß darf eine Franchiseregion im Radius sein, um meine Qualitätsansprüchen gerecht zu werden? In der Expansionsplanung sollte diese erarbeitete Struktur mit eingebaut sein. Auf diese Weise kann eine optimale Planung auf Basis von Befähigung, Führungsqualitäten und Kapitalbedarf in der Rekrutierung von Franchisenehmer berücksichtigt werden. Wir möchten Ihnen nachfolgend drei Franchisemodelle als Beispiel vorstellen, die den Verantwortungsbereich jedes einzelnen Modells verdeutlichen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44155-5_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441555

DOI: 10.1007/978-3-658-44155-5_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44155-5_8