EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Familienunternehmen: Charakteristika, Attribute, Ausprägungen

Bodo Kirf

Chapter 2 in Kommunikation von Familienunternehmen, 2024, pp 9-36 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieser Einleitungsbeitrag lenkt zunächst den Blick darauf, welche Rolle und Bedeutung Familienunternehmen als Organisationsform in Markt und Gesellschaft zugemessen wird. Dabei werden Merkmale und Erscheinungsweisen dieses Unternehmenstypus beschrieben. Zudem wird ausgeführt, wie es um die Kommunikationspolitik von Familienunternehmen bestellt ist. Diese sind Objekt diverser Interessen in der Medienöffentlichkeit. Die mediale Wahrnehmung bezieht sich auf reputationsfördernde Sujets ebenso wie auf krisenbehaftete Szenarien und den Umgang damit. Als öffentliche Angelegenheit müssen Familienunternehmen ihre Auftritte auch an den Funktionsweisen und Gesetzmäßigkeiten des Mediensystems ausrichten. Dabei kommen der Kommunikationswille und Darstellungsstil der Unternehmensführung ebenso in den Blick wie ihre Positionierungsstrategien, die sie im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Akzeptanz in Unternehmensinnenräumen und Außenverhältnissen praktizieren. Auch der Umgang von Familienunternehmen und ihrer Protagonisten mit Spannungssituationen, die Medienaufmerksamkeit provozieren, wird thematisiert. Und es wird aufgezeigt, warum es eines lösungsorientierten Handlings von Konfliktszenarien bedarf. Denn im Zuge medialer Skandalisierungen erhöht sich für betroffene Familienunternehmen der Kommunikationsdruck, den sie professionell bedienen müssen. Beispiele für verschiedene Kommunikationskulturen und Inszenierungsstile von Familienunternehmen und ihrer Repräsentanten runden die Darstellung ab. Weiterhin werden erste Empfehlungen für ein strategiebasiertes Kommunikationsmanagement von Familienunternehmen formuliert.

Keywords: Familienunternehmen: Bedeutung; Differenzierungsmerkmale; Positionierung; Erfolgsrezept; Nicht-Familienunternehmen; Unternehmerfamilie: Mitglieder; Persönlichkeiten; Konflikte und Skandale; Unternehmens- und Arbeitgebermarke; Corporate Governance; Licence to operate; Stakeholder von Familienunternehmen; Werteorientierung; Sozial- und Reputationskapital; Kommunikationsauftritte; -haltung; -management; -politik; -stil und -strategie; Kooperationsgewinne; Public Relations (PR)/Öffentlichkeitsarbeit; Eigen-PR; Themenmanagement; Storytelling; Mediengesellschaft; Medienberichterstattung; Medienkritik; Öffentlichkeit; Öffentliche Meinung; Image und Reputation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44198-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441982

DOI: 10.1007/978-3-658-44198-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44198-2_2