Fazit: Mut zur Zukunft!
Udo Milkau
Chapter 12 in Risiko jenseits wiederholter Spiele, 2024, pp 285-290 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Risiko jenseits von „wiederholten Spielen“ ist von einer Reihe von Missverständnissen geprägt, wovon das schwerwiegendste der Wunsch nach Sicherheit, nach Planbarkeit und nach einer Fortschreibung der – als „besser“ empfundenen – Vergangenheit sein mag. Auch wenn es Missverständnisse sind, so sind die menschlichen Anliegen dahinter ernst zu nehmen. Lässt man sich aber auf Entscheidungen unter Unsicherheit mit langen Laufzeiten und bei einer limitierten strength of knowledge ein, dann ist ein iterativer Ansatz mit Überprüfungen und Korrekturmöglichkeiten an mehreren Zwischenpunkten geeignet, um mit Flexibilität, Anpassung und Lernfähigkeit die Fallstricke einer einmaligen Planung zu umgehen, welche auch immer eine Anmaßung von Wissen jenseits der menschlichen Möglichkeiten ist. Wenn man sich aber einmal für Entscheidungen unter Unsicherheit und ein entsprechend aktives Risikomanagement entschieden hat, gilt es eine optimistische Grundhaltung einzunehmen und sich gegen pessimistische Strömungen des Zeitgeists zu stellen. Wenn alle methodischen Werkzeuge grundsätzlich zur Verfügung stehen, kann man sich von den Fesseln einer statisch fortgeschriebenen Vergangenheit – oder eben „wiederholten Spielen“ – befreien. Haben Sie Mut zur Zukunft!
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44202-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658442026
DOI: 10.1007/978-3-658-44202-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().