ESG-Kommunikation, gebrochene Versprechen und öffentliches Mea Culpa
Michael Neumann and
Jörg Forthmann
Chapter 12 in ESG-Reporting in der Unternehmenskommunikation, 2024, pp 99-101 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für Finanzprodukte gilt bereits: Wer ESG-Versprechen nicht halten kann, muss öffentlich zurückrudern. Bei allen anderen Produkten und Dienstleistungen ist Vorsicht angebracht: Je lauter und deutlicher ein Unternehmen ESG-Ziele verkündet, desto größer ist das Risiko, in eine Korrekturpflicht zu stolpern. Maximal gefährlich sind – angebliche – Alleinstellungsmerkmale (USPs).
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44204-0_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658442040
DOI: 10.1007/978-3-658-44204-0_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).