Rahmenbedingungen
Andreas Frodl ()
Chapter Kapitel 2 in Gesundheitsbetriebslehre, 2024, pp 31-91 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Gesundheitsbetrieb ist in das deutsche Gesundheitssystem integriert, welches die Beziehungen im Gesundheitswesen zwischen dem Staat, den Kostenträgern, den Leistungserbringern, den versicherten Patienten und anderen, ihren Verbänden und ihren Selbsthilfeorganisationen sowie sonstigen im Gesundheitswesen tätigen eingebundenen Gruppierungen regelt. Die Rechtsgebiete, die über die allgemeinen betrieblichen Rechtsgrundlagen hinaus spezielle Rahmenbedingungen für den Gesundheitsbetrieb darstellen, betreffen insbesondere die betriebliche Organisation, die Betriebsangehörigen, die betriebliche Leistungserstellung, die Gebühren – und damit die Situation der Einnahmenerzielung – sowie die Patienten. Die Behandlung ethischer Fragen im Gesundheitsbetrieb bezieht sich zum einen auf die betriebliche Ethik im Sinne einer Unternehmens- und Wirtschaftsethik und zum anderen auf die konkreten Problemstellungen, die sich in Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung im Gesundheitswesen ergeben.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44206-4_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658442064
DOI: 10.1007/978-3-658-44206-4_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().