Verbindlichkeit von Green Lease
Zulfukar Tosun
Additional contact information
Zulfukar Tosun: Torvik Gruen AI UG (haftungsbeschränkt)
Chapter 11 in Nachhaltigkeitsklauseln für Mietverträge, 2024, pp 69-71 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Beide Vertragsparteien werden beim Abschluss von Green-Lease-Verträgen die Umsetzbarkeit und die Kosten der Umsetzbarkeit für die Regelungen im Blick haben. In der Praxis haben sich in den letzten Jahren die Begriffe Bemühungsklauseln und Verpflichtungsklauseln durchgesetzt. Die Verbreitung von Green Leases durch die ausschließliche Nutzung von Bemühungsklauseln birgt die Gefahr des Vorwurfs des „Greenwashing“. In Anbetracht der in Abschn. 1.5 dargestellten Green Claims Directive ist dies durchaus im Rahmen der Möglichkeiten. Auf der anderen Seite kann durch zu starre Verpflichtungsklauseln der Mieter vom Abschluss eines Green Lease abgeschreckt werden. In der Praxis werden regelmäßig Verpflichtungsklauseln, welche eine Vertragsstrafe oder andere vertragliche Sanktionen enthalten, vom Mieter abgelehnt. Im Umkehrschluss könnte der Mieter vom Vermieter verbindliche Handlungen zum Thema Nachhaltigkeit verlangen. Hieraus könnten sich dann wiederum Rechte des Mieters, wie zum Beispiel Mietminderung oder ein außerordentliches Kündigungsrecht ergeben.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44218-7_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658442187
DOI: 10.1007/978-3-658-44218-7_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().