Praxisbeispiele anhand unterschiedlicher Mietzwecke
Zulfukar Tosun
Additional contact information
Zulfukar Tosun: Torvik Gruen AI UG (haftungsbeschränkt)
Chapter 14 in Nachhaltigkeitsklauseln für Mietverträge, 2024, pp 89-103 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Über 75 % der Bruttowertschöpfung in Deutschland erfolgt in primären sekundären und tertiären Sektoren (vgl. Statista 2024) in Deutschland. Hierzu zählen der Dienstleistungssektor, die Industrie und das Baugewerbe. Diese Vielfalt bildet sich in den verschiedenen Immobilien ab, welche im Markt verfügbar sind. Im Dienstleistungssektor gibt es große Bandbreite von Unternehmenstätigkeiten. Ob Versicherungen, Handel oder Logistik, die Vielfalt der Mieter ist groß. Damit eingehend gibt es eine Vielzahl von vertraglichen Regelungen die spezifisch für einen Mieter abgeschlossen werden. Manche Einzelhandelsmieter möchten beispielsweise ein umsatzabhängiges Sonderkündigungsrecht. Bei Single-Tenant-Objekten wird nicht selten eine Triple-Net Miete vereinbart. Die Wertsicherungsklausel kann in vielfältiger Art und Weise vereinbart werden. Ein effektiver Green Lease sollte sich an den Besonderheiten des Mietpartners und seinem Mietzweck orientieren. Er beantwortet das „Wie“ des Green Lease und ist operativ umsetzbar.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44218-7_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658442187
DOI: 10.1007/978-3-658-44218-7_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().