EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wohnimmobilien – Grüne Hausordnung

Zulfukar Tosun
Additional contact information
Zulfukar Tosun: Torvik Gruen AI UG (haftungsbeschränkt)

Chapter 17 in Nachhaltigkeitsklauseln für Mietverträge, 2024, pp 143-148 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Hausordnung stellt die Regeln für die Nutzung einer Wohnung oder eines Hauses auf. Alle Bewohner einer Wohnimmobilie sind angehalten diese Regeln einzuhalten. Teilweise sind sogar die Besucher der Mieter dazu verpflichtet. Die Hausordnung hat einen Appellcharakter. Ihre Verbindlichkeit erhöht sich, wenn sie Teil des Mietvertrages ist und von beiden Seiten unterzeichnet wird. Im Vergleich zum gewerblichen Mietvertrag, gibt es viele Hürden, die eine im selben Umfang eingreifende Möglichkeit nicht erlauben. Die Nachhaltigkeitsziele sind aufgrund des sehr weitreichenden Mieterschutzes nur bedingt umsetzbar. Dadurch scheiden verpflichtende Vereinbarungen wie der Bezug von Öko-Strom aus. Der Bereich der Good Governance (G) scheidet in diesem Vertragsverhältnis aus. Somit bleiben die beiden Ziele des Environmental (E) und des Social (S) als Regelungsspektrum bestehen. Daher benötigt es auf der einen Seite dem Mieter unverbindliche Empfehlungen zu unterbreiten und auf der anderen Seite konkrete Vorschläge zu unterbreiten die umsetzbar sind. Es liegt am Gesetzgeber die Lücke im Sinne der Nachhaltigkeit zu schließen und eine Rechtssicherheit für beide Parteien zu schaffen. Aktuell kann ein Eigentümer nur über eine nachhaltige Hausordnung, welche die ESG-Ziele abbildet, die Nachhaltigkeit seiner Wohnimmobilie verbessern. Im Vergleich der konventionellen Hausordnung zur nachhaltigen Hausordnung gibt es einige diametrale entgegengesetzte Ziele.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44218-7_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658442187

DOI: 10.1007/978-3-658-44218-7_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44218-7_17