EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nachhaltigkeitsdialog

Zulfukar Tosun
Additional contact information
Zulfukar Tosun: Torvik Gruen AI UG (haftungsbeschränkt)

Chapter 9 in Nachhaltigkeitsklauseln für Mietverträge, 2024, pp 61-63 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Implementierung eines Nachhaltigkeitsdialog abhängig der Nutzungsart mit mehr oder wenigen Schwierigkeiten verbunden. Die Gestaltung eines solchen Dialogs sollte daher formlos gehalten werden. Bei Immobilien mit Ansprechpartnern vor Ort wie zum Beispiel einem Centermanagement kann dies in verbindlichere Klauseln gegossen werden. Hier ist eine praktische Durchführung eher gegeben als bei einem Mixed-Used-Objekt, welches nur von einem Facility Manager betreut wird. In der Green-Lease-Klausel ist daher die Funktion des Ansprechpartners zu benennen, damit personelle Veränderungen nicht zu einer Flut an Nachträgen führen. Der Nachhaltigkeitsdialog kann in Person, online oder mit anderen Mitteln durchgeführt werden. In der Praxis ist zu beobachten, dass eine Vereinbarung zur Durchführung in einem monatlichen, vierteljährlichen oder halbjährlichen Turnus Stolpersteine bilden. Daher ist zu empfehlen einen jährlichen Turnus anzustreben.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44218-7_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658442187

DOI: 10.1007/978-3-658-44218-7_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44218-7_9