Erfolgsrezepte
Christian Glaser
Chapter 5 in Künstliche Intelligenz im Bankenumfeld, 2024, pp 239-334 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, ist keine Rocket Science. Vielmehr wird ein abteilungsübergreifendes, unternehmensweites Leitbild benötigt, damit alle Beteiligten auf ein Ziel fokussiert sind. Mittels der Digitalisierungsstrategie werden typischerweise die Digitalisierungspotenziale identifiziert und in handhabbare Arbeitspakete gepackt, um anschließend Stück für Stück erschlossen zu werden. Neben einem verbesserten Kundenerlebnis steht auch eine Standardisierung und Vereinfachung von Prozessen und Dienstleistungen im Mittelpunkt vieler Digitalisierungsvorhaben. Zentrale Erfolgsfaktoren, damit die digitale Transformation gelingt, sind unter anderem: Genaue (bzw. bessere) Kenntnis von den Kundenanforderungen (als der Wettbewerb) Alle Tätigkeiten sind kundenzentriert ausgestaltet und orientieren sich an der Unternehmensvision Regelmäßige Generierung von innovativen Ideen und testen von Ideen Weiterbildung der Mitarbeiter und klare Zukunftsorientierung Ein starkes Führungsteam, das die Einhaltung der Vision gewährleistet Bemächtigung der Mitarbeiter und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ohne isolierte Silos.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44264-4_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658442644
DOI: 10.1007/978-3-658-44264-4_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().