EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lieber etwas riskieren, als ewig zu bereuen, sich nicht getraut zu haben

Christian Münch and Daniel Pleyer
Additional contact information
Christian Münch: Planworx AG
Daniel Pleyer: Freiwillige Feuerwehr Herrsching am Ammersee

Chapter 9 in Führung mit Feuer und Flamme, 2024, pp 203-204 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Den gesamten Verlauf des Buches, bis hierhin, haben wir immer in zwei Welten gedacht: Feuerwehren bzw. Rettungskräfte auf der einen und Wirtschaftssubjekte und deren Führungskräfte auf der anderen Seite – und ich, Christian, als Grenzgänger immer irgendwo dazwischen. Doch so schwarz/weiß muss man heutzutage gar nicht mehr denken und mein aktueller Lebensentwurf ist dafür das beste Beispiel: In meinem Alltag koexistieren beide stereotypischen Berufsbilder meistens ganz harmonisch und einvernehmlich nebeneinander. Zu Konflikten kommt es sehr, sehr selten. Zur Vorbeugung analysiere ich jeden Morgen meinen Terminkalender und schirme Termine, die mir beruflich oder privat sehr wichtig sind, ab: Zu diesen Zeiten schalte ich alle Alarmmeldungen der Feuerwehr lautlos, stumm oder tatsächlich auch konsequent ab und fokussiere mich auf meine Themen. Und was soll ich sagen? In den nun schon mehr als zwei Jahren, in denen ich bei der Feuerwehr aktiv bin, gab es nur zwei akute Terminkollisionen. An beiden durften Sie im Rahmen der Praxisbeispiele (Praxisbeispiele 1 und 3) auch teilhaben. Und der Rest ist ein harmonisches Miteinander: Übungen finden ausschließlich an den Abenden statt, Fortbildungen an den Abenden und Wochenenden. Versäume ich Arbeitszeit aufgrund von Einsätzen, ist die meistens sehr schnell wieder aufgeholt, weil ich nach der Rückkehr oft deutlich motivierter und wesentlich klarer an Dinge rangehe. Auch meine Familie spiegelt mir immer häufiger wider, dass ich seitdem ich bei der FFH bin, privat deutlich „unaufgeregter“ und entspannter bin. Und eigentlich ist „harmonisches Miteinander“ untertrieben. Denn tatsächlich profitieren die beiden Welten in meinem Leben sehr deutlich voneinander: Ich habe und ziehe immer noch so viele „Learnings“ aus dem Feuerwehrdasein, dass man ein ganzes Buch damit füllen kann, wie Sie eben selbst sehen. Die ehemals getrennten Freundeskreise vermischen sich zunehmend und es entstehen ständig neue, spannende „Projekte“. Eben erst hat sich eine Arbeitskollegin mit einem sehr guten Freund und Feuerwehrkollegen verlobt und ist diesen Sommer nach Herrsching gezogen. Die Feuerwehr kann ich mit meiner Lebens- und Berufserfahrung bereichern und den ein oder anderen Kameraden von meinen Ideen begeistern, oder mit wichtigen Kontakten verknüpfen! Umgekehrt profitieren meine Familie und ich von den unzähligen, wertvollen Kontakten, die uns die Feuerwehr, oder die Kameraden aufgemacht haben. Eine echte win:win:win – Situation!

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44335-1_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658443351

DOI: 10.1007/978-3-658-44335-1_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44335-1_9