Der klassische Auditprozess
Kirstin Börchers ()
Additional contact information
Kirstin Börchers: QM BÖRCHERS CONSULTING+
Chapter Kapitel 1 in Agile Audits im Krankenhaus, 2024, pp 3-15 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der klassische Auditprozess im Qualitätsmanagement eines Krankenhauses ist ein Vergleich von Soll und Ist, von Theorie und Praxis, von Vorgabe und Erfüllung. Ein Audit dient grundlegend dazu, neue Perspektiven zu eröffnen und erste Antworten auf Fragen wie „Was ist noch wichtig, interessant oder zu verbessern?“ oder „Was wäre, wenn …?“ zu geben. Ein Audit kann auch im Krankenhaus helfen, Potenziale zur Optimierung von Prozessen und Arbeitsweisen zu ermitteln, ein Managementsystem, zum Beispiel für Qualität nach international anerkannten ISO-Standards einzuführen und weiterzuentwickeln, die Einführung oder die Einhaltung neuer Vorgabe zu bewerten, eine Änderung von Abläufen auf ihre Umsetzung in der Praxis zu prüfen, Chancen und Risiken zu ermitteln und generell die Auswirkungen von Veränderungen bei Prozessen, Dienstleistungen, Standorten und Rahmenbedingungen auf die betriebliche Praxis zu verfolgen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44339-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658443399
DOI: 10.1007/978-3-658-44339-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().