EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

MITO-Modell-segmentbezogene Führungs- und Leitungs-Strukturdatenzuordnung

Hartmut F. Binner ()
Additional contact information
Hartmut F. Binner: Prof. Binner Akademie GmbH

Chapter Kapitel 5 in Ganzheitliche Corporate Governance, 2025, pp 147-165 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Anspruch der MITO-Modell-segmentbezogenen Führungs- und Leitungssystem-Kennzahlenzuordnung ist eine vergleich- und bewertbare Messung der umfassenden und kontinuierlichen Unternehmensweiterentwicklung. Die Betrachtung der Wertschöpfungskette aus traditioneller finanzorientierter Sicht ist hierbei nicht ausreichend, weil die Prozessleistungen sowie Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit dabei nicht berücksichtigt werden können. Ein weiteres wesentliches Defizit ist, dass eine Verknüpfung zwischen Strategievorgaben und strategischen Zielen, Erfolgsfaktoren und Managementsystemen nur ansatzweise erfolgt. Deshalb kann auch keine unternehmensweite oder durchgängige Kommunikation der Strategien erfolgen. Über das an den Balanced-Scorecard-Kennzahlensystemprinzipien orientierte MITO-Modell-Segment-Führungs- und -Leitungskennzahlensystem sollen diese Nachteile vermieden werden.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44378-8_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658443788

DOI: 10.1007/978-3-658-44378-8_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44378-8_5