Erkenntnisse zum Erstellen von effektiven und effizienten Re- und Upskillingmaßnahmen
Maren Müller ()
Additional contact information
Maren Müller: DHBW Ravensburg
Chapter Kapitel 5 in Upskilling und Reskilling für die Personalentwicklung, 2024, pp 95-127 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel wird zunächst aufgezeigt, was unter Wissen und Lernen verstanden wird. Um Aufschluss über die Zusammensetzung für passgenaue und spezifische Re- und Upskillingmaßnahmen zu erlangen, wird die Psychologie des Lernens aufgezeigt. Darauf aufbauend wird auf Lernmethoden eingegangen, die Lernpräferenzen, Lernstile und Lerntypen aufzeigen, um das Lernen individuell und damit möglichst effizient gestalten zu können. Lernen wird in den Kontext des Wandels gesetzt und der Unterschied zwischen klassischem Lernen hin zu E-Learning erläutert. Auch wird auf die Möglichkeiten eingegangen, wie die Künstliche Intelligenz effizientes Lernen forcieren kann. Neben den Lernmethoden werden Lehrmethoden aufgezeigt und dabei insbesondere auf Erkenntnisse aus der Neurodidaktik eingegangen, die für das Erstellen von individuellen Re- und Upskillingmaßnahmen Aufschluss geben kann. Das Kapitel schließt mit dem Aufzeigen von Lehr- und Lernmethoden, die für Re- und Upskilling von besonderer Relevanz sein können.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44404-4_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658444044
DOI: 10.1007/978-3-658-44404-4_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().