Gewinnungsmenge: EÖBW-Förderung
Günter Bauer
Chapter Kapitel 7 in Industriegeschichte Erdölbergwerke, 2025, pp 193-199 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ist das Grubengebäude hergestellt und die Gewinnung im EÖBW angelaufen, wird das Vorort anfallende Erdöl nach über Tage gefördert, u. U. gemeinsam mit Erdgas, Salzwasser und Schlammeinschwemmungen. Für dieses komplexe Fördergemisch steht am Ende der Förderkette der Aufbereitungsprozess über Tage an, um das verkaufsfähige Produkt Rohöl ab Bergwerk zu erhalten. Nach Ansicht des Autors werden anschließende Raffinerieprozesse nicht dem EÖBW zugeordnet. Nachfolgend werden die Komponenten der EÖBW-Förderung von der Gewinnungseinheit durch das gesamte Grubengebäude (z.B. Strecken, Schach) bis zur Aufbereitung über Tage erläutert und dargestellt, sowohl für das ältere als auch das moderne EÖBW. Ferner wird die Soll-Fördermenge die „Trapezform“ begründet und dargestellt, welche als entscheidende Grundlage für Soll-Ist-Vergleiche des späteren EÖBW-Betriebs und somit von dessen Wirtschaftlichkeit gilt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44546-1_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445461
DOI: 10.1007/978-3-658-44546-1_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().