EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gewinn: EÖBW-Wirtschaftlichkeit

Günter Bauer

Chapter Kapitel 9 in Industriegeschichte Erdölbergwerke, 2025, pp 215-224 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das (moderne) EÖBW gilt als langfristiges Großprojekt mit einem enormen Risikopotenzial. Hierzu wird das Wirtschaftlichkeitsprinzip „Entwicklungs-EÖBW“ unter besonderer Berücksichtigung der Söll-Fördermenge in „Trapezform“ festgelegt. Für die erforderliche Wirtschaftlichkeitbetrachtung gilt einerseits eine zeitlich angepasste Berechnungsmethodik erforderlich, wie z.B. über die dynamische Investitionsrechnung nach der Barwertmethode. Hierzu werden die Wirtschaftlichkeitsschwellen anhand von mathematischen Verteilungs- und Summenkurven für Kosten und Erlöse über die Lebensdauer des EÖBWs aufgezeigt und erläutert. Andererseits führen EÖBW-spezifische Risiken, wie insbesondere Rohölpeisverfall und Baugrundverschlechterung, zu einer Veränderung der vorgestellten Wirtschaftlichtheorie, mit negativen Abweichungen in Richtung unternehmerischer Verlust. Weil das EÖBW bei Risikoverwirklichung als sogenannter „Mengenanpasser“ reagieren muss, um wieder in wirtschaftliche Vorgaben zu gelangen, werden entsprechend kurz-, mittel- und langfristige Reaktionsmuster als mögliche Strategien zur Risikobekämpfung vorgeschlagen. Dabei sind EÖBW-spezifische Besonderheiten aus der Gewinnungstechnik zu beachten, weil das bloße An- und Abschalten von Gewinnungseinheiten innerhalb eines Baufeldes bei einheitlichem Drainagegebiet keinerlei Veränderung bedingt. Deshalb sind die Voraussetzungen für die erforderliche Mengenanpassung von grundlegender Bedeutung, um sinnvolle Managementstrategien zur Steuerung der EÖBW-Wirtschaftlichkeit ableiten zu können. Dabei sollte auch das besondere Staatsinteresse an der Erdölversorgungssicherheit im eigenen Land nicht unbeachtet bleiben, weshalb neben dem freien Unternehmertum auch die Staatslenkung mit einfließt.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44546-1_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445461

DOI: 10.1007/978-3-658-44546-1_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44546-1_9