EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einführung zur Zinswende und deren Implikationen auf Risiken und Bilanzposten

Chris Heiler () and Tatjana Derr ()

Chapter Kapitel 1 in Makroökonomie im Wandel, 2024, pp 1-9 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel analysiert die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere die Zinswende, Inflation und geopolitische Einflüsse. Die steigenden Energie- und Rohstoffpreise führen zu einer Rekord-Inflationsrate von 10,4 % in der Eurozone. Die Europäische Zentralbank reagiert mit einer Leitzinsanpassung, nach elf Jahren Nullzinspolitik. Diese Änderung hat erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Geschäftsrisiken und Finanzierungsbedingungen. Die restriktive Geldpolitik hemmt das Wirtschaftswachstum. Unternehmen müssen sich auf steigende Renditeforderungen einstellen, können jedoch auch von höheren Zinserträgen profitieren. Die Bilanzposten werden durch das Zinsniveau beeinflusst, und die Unternehmen müssen effektive Risikosteuerung implementieren.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44566-9_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445669

DOI: 10.1007/978-3-658-44566-9_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44566-9_1