EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Analyse des Einflusses der Wirtschaftsentwicklungen auf ausgewählte Bilanzposten

Chris Heiler () and Tatjana Derr ()

Chapter Kapitel 4 in Makroökonomie im Wandel, 2024, pp 53-77 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Bilanzierung und untersucht Unterschiede zwischen Handelsrecht (HGB) und den International Financial Reporting Standards (IFRS). Es wird auf die Bedeutung der externen Rechnungslegung als „Sprache des Unternehmens“ eingegangen und der Aufbau des Jahresabschlusses erklärt. Besonderes Augenmerk liegt auf den Unterschieden zwischen HGB und IFRS in Bezug auf Vermögensbewertung, Goodwill-Abschreibung, Behandlung selbst erstellter immaterieller Güter, Anwendung des Fair-Value-Prinzips, Erfassung von unrealisierten Gewinnen und steuerlichen Aspekten. Es wird darauf hingewiesen, dass IFRS mehr Spielraum in der Bewertung bieten, was die Aussagekraft der Abschlüsse beeinflusst. Zudem wird der Einfluss des Zinsniveaus auf Bilanzposten dargestellt. Es stellt sich heraus, dass diverse Bilanzposten von den makroökonomischen Faktoren beeinflusst werden.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44566-9_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445669

DOI: 10.1007/978-3-658-44566-9_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44566-9_4