Conclusio der Ergebnisse
Chris Heiler () and
Tatjana Derr ()
Chapter Kapitel 6 in Makroökonomie im Wandel, 2024, pp 101-108 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel zieht ein umfassendes Fazit zu den Auswirkungen veränderter makroökonomischer Bedingungen, insbesondere der Zinswende und Inflation, auf die Unternehmenssphäre. Die steigenden Zinssätze in der Eurozone, verstärkt durch den Ukraine-Krieg und anhaltende Covid-19-Auswirkungen, führen zu erhöhter Unsicherheit und signifikanten Veränderungen in der Wirtschaft. Die restriktive Geldpolitik der EZB beeinflusst Unternehmensrisiken, Finanzen und Erträge. Unternehmen müssen sich mit steigenden Zinsbelastungen, erhöhten Inflationsraten und volatilen Marktbedingungen auseinandersetzen. Trotz negativer Auswirkungen bieten die neuen Bedingungen auch Chancen für agile Unternehmen. Eine umfassende Risikosteuerung, insbesondere in Bezug auf inhärente Risiken und bilanzielle Posten, wird entscheidend. Die empirische Analyse zeigt unterschiedliche Finanztrends in verschiedenen Sektoren. Insgesamt stehen DAX-40-Unternehmen vor der Herausforderung, sich flexibel anzupassen und effektive Risikomanagementstrategien zu entwickeln, um langfristige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44566-9_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445669
DOI: 10.1007/978-3-658-44566-9_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().