Nachhaltigkeit und Wissensmanagement in neuen Arbeitswelten und in lernenden Organisationen
Marc Helmold (),
Johannes Treu,
Jürgen Fritz () and
Florian Hummel ()
Chapter Kapitel 16 in ESG, CSR und SDG als langfristiger Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 343-358 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bedingt durch kulturelle Veränderungen, die Pandemie und veränderte Bedürfnisse unterliegen Arbeitsmodelle und Arbeitswelten einem stetigen Wandel (Helmold et al., 2023). New Work ist ein Ergebnis dieser Transformation und des Kulturwandels (Bergmann, 2019). New Work ist die Bezeichnung für ein radikales neues Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die zentralen Punkte von New Work sind Freiheit, Selbständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44579-9_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445799
DOI: 10.1007/978-3-658-44579-9_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().