EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nachhaltigkeit in Lieferketten, Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeitstools in der Beschaffung

Marc Helmold (), Johannes Treu, Jürgen Fritz () and Florian Hummel ()

Chapter Kapitel 5 in ESG, CSR und SDG als langfristiger Wettbewerbsvorteil, 2024, pp 113-140 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Einkauf oder die Beschaffung sind die ersten Primärfunktionen innerhalb der Wertschöpfungskette vor der Produktion und dem Marketing (Abb. 5.1) (Kürble et al., 2016). Die Beschaffung (Engl.: Procurement, Purchasing) ist die Schnittstelle zu den Lieferanten oder Zulieferern und somit die betriebliche Funktion innerhalb von Unternehmen, die sich mit dem Einkauf und der Beschaffungslogistik von Material zur Weiterverarbeitung (Produktionsbetriebe) oder zum Weiterverkauf von Handelswaren (Handel) befasst. Die Beschaffung ist ein wichtiger Bestandteil in allen produzierenden und nichtproduzierenden Betrieben und Unternehmen und muss Nachhaltigkeitsaspekte beinhalten (Heß, 2010; Helmold, 2022).

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44579-9_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445799

DOI: 10.1007/978-3-658-44579-9_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44579-9_5