Impuls 11 – E wie Einwandbehandlung
Ralf Koschinski
Additional contact information
Ralf Koschinski: Vertriebsmeister
A chapter in 40 Impulse für den neuen Vertriebsinnendienst, 2024, pp 69-75 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ich sitze mit Innen- und Außendienstlern im Seminarraum. Bei keinem anderen Thema tun sich so tiefe Gräben auf wie bei der Einwandbehandlung. Der Grund: Die erfahrenen Außendienstmitarbeiter wissen, wie kontraproduktiv und geradezu gefährlich es ist, Kundeneinwände entkräften zu wollen. Äußerungen wie „Ja, aber …“ und „So können Sie das nicht sehen …“ sind Gift für die Kundenbeziehung und führen die Beteiligten in eine verbale Schlammschlacht, die der Verkäufer nicht gewinnen kann, weil der Kunde immer am längeren Hebel sitzt. Das „aber“ in „Ja, aber“ und „So können Sie das aber nicht sehen …“ setzen den Verkäufer ins Recht und den Kunden ins Unrecht. So entsteht eine emotional heikle Situation. Die Frage ist: Wie wird sich der Kunde zur Wehr setzen? Richtig, er rächt sich, indem er einfach nicht kauft!
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44581-2_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445812
DOI: 10.1007/978-3-658-44581-2_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().